Living in America

You are currently browsing the archive for the Living in America category.

Moin und Tachschön!

Tja, das war mal wieder ein Wochenende, extrem viel Angst und Schrecken Dank Führerschein und einer Kutsche, die nicht beherrsche, und dem einzigartigem Sportereignis des Jahres: Die Superbowle!

Tja, so eine Gangschaltung ist doch ein tückisches und sehr empfindliches Instrument. In Anbetracht der Sensibilität dieser Autokomponente, die sich mit der von reifen Pfirsichen messen kann, wundert es, dass der Motorist diese Anlage mit seinen wahrscheinlich unsensitivsten Körperteilen betätigen muß: seinen Füssen. Seien wir doch mal ehrlich: mit dicksohligen Winterbotten erspüre ich doch noch nicht mal einen Nagel, der sich gerade in meinen Schuh bohrt, wie solch denn da “langsam das Gas kommen lassen”? Und dann noch der Streß mit den Verkehrszeichen, Ampeln, anderen Autofahrern, Fußgängern (ok, eher selten) und Fahrradfahrern (noch seltener….). Dazu kommt, dass ich den Motor kaum höre (Musik leiser drehen? Nö!), also artet das “Schalten nach Gehör” in Formel 1 Getöse aus: Bei 3500 Umdrehungen oder mehr nehme schließlich auch ich den Motor wahr… Wenn ich andererseits auf meine Instrumente achte (warum nicht fahren nach Instrumente, wenn Piloten nach Intrumenten fliegen?), dann werde ich zu einer Gefahr auf Rädern. Bilanz bis dato: Eine verpasste Ampel (inkl. quietschend mitten auf der Kreuzung angehalten…), ein verpasstes Stopschild, diverse Vorfahrtsdreiecke missachtet…. Wie konnten die mir jemals den Führerschein geben?

Z.Zt. ist meine Adrenalinspiegel auch auf Mazimum, wenn ich hinter dem Steuer sitze. Nach dem samstaglichem Trip vom Shoppen war ich schweißgebadet und mind. fünf Jahre gealtert. Mannmannmann! Wie können Leute nur behaupten, das mache Spaß?? Zumal zu alledem ja noch die Wegsuche kommt. Und was das Ausschildern von Strassen oder Richtungen betrifft, alter Schwede, da geizen die hier aber ganz schön rum! Solange man auf nummerierten Straßen unterwegs ist, ist ja alles schön und gut, aber wehe, man sucht so eine kleine Nebenstraße… Auch die Einfahrten zu den diversen Einkaufzentren sind meist eher zu erraten denn zu erkennen. Da kriecht dann auch langsam Panik den Nacken hoch….

Schlußendlich muß der arme Honda kräftig unter meiner Schaltunfähigkeit leiden. Wenn ich mit dem Auto fertig bin, wird die Besitzerin ihr Getriebe nicht wiederkennen. Besonders, wenn sie feststellt, dass man die Gänge auch ohne Kupplung schalten kann….

Aber immerhin gab es auch Highlights: In einer Schlacht der Giganten traten die besten Footballteams der vergangenen Saison gegeneinander an, um die Trophäe der Trophäen für sich zu erkämpfen. Richard und ich haben den Tag gebührend begannen: Bier (Import…), Chips & Salsa, eine große Steakpizza und noch ein wenig mehr Bier. Den Schokonachtisch haben wir nicht mehr geschafft, dafür aber das Essen uns…. Das Spiel war nett, die Werbeunterbrechungen reichhaltig und gespickt mit den großen Namen Hollywoods. Die Stones waren etwas lahm, aber normiert auf ihr Alter immer noch der Bringer. Hier und da flog dann doch noch ein Höschen auf die Bühne…. Als dann schließlich das Team aus der Nachbarschaft den Sieg Dank zwei schwerwiegender Fehlentscheidungen des Schiris nach Hause holte, war der Abend und die Legendenbildung perfekt: Das erste Wildcardteam der Geschichte des NFL, das den Superbowl gewinnt! Was möchte man mehr?

So, genug geschwafelt. Wünsche allseits noch einen schönen Abend!

How did the current President put it? “Mission Accomplished”. Yep, you sure can say that! Since yesterday, I am a licensed operator of motorized vehicles. Ok, not all of them, but SUV and sportcars are included for sure!

Finally, after so many years, I can really start contributing to the society by having a car that consumes an ridiculous amount of gasoline. Finally, I will pay my fair share of taxes AND push my consumption of useless goods to a new level when I start driving to all the places I couldn’t reach so far!

Furthermore, I can now participate in one of the most American of experiences: the drive-in or drive-through commerce. Be it fast food, pharmacies, coffee and bakery, or just a plain ATM, now they are all within my grasp. This means a big step for me in blending in with the folks!

Anyway, since “licensed to walk the path” and “walking to path” (and for that matter “knowing the path”) are entirely different stories, I will keep my indulgence into the American car culture to a certain minimum till I start feeling more comfortable in operating these beasts. I might wait one or two days before I take a spin on the I-95 down to Washington, DC… 😉

All right folks, so much news from here. All the best, Levent

Food!

So, after rambling about University beauraucracy, state policies, bank related issues, and traffic horros, it is time to address one of the most important facts of my daily routines: What do I eat?

Of course there are a lot of prejudices about the typical American diet: Too much fat, too much sugar, simply too much, and too much fat! First of all, let me assure you: Every single one of those assumptions is not very far away from what I have experienced so far. In some places, it is outright shocking how big and full the plates can get. Buying arbitrary products in the supermarket can lead to an significant higher intake of all the “not good” stuff, boy, there isn’t much out there that doesn’t any sugar! And even if the famous scottish restaurant has cancelled it’s mega size options: there are still a lot of fast food chains and places which offer similar choices. I mean, two large cheese pizzas for the prize of one? Who needs that? This whole thing is connected to a very simple, yet very common credo: “Getting more for less.”

To be fair, though, I have to admit that most places around here have quite regular sized meals for quite regular prices. The lunch places we frequent offer the usual American diet (burgers, sandwiches, pizza, or pasta), but it is usually not a problem to get a salad or a veggie option. Sure, sodas come always with the free refill option, but no one is forced to indulge themselves in sugared water.

The whole lunch business turns always ugly when there is a buffet offered. This is plainly bad because I do lack significantly self dicipline. Buffet or “all you can eat” is available at an Indian, Mexican, and one of the dining halls. We try to avoid them most of the time….

What is confusing from time to time is the naming scheme: Some things turn out to be quit difficult from what you’d expect. A “crab cake sandwich”, for example, with a is just a crab meat burger. A “cheese steak” turns out to be more or less a Döner Kebap with cheese and without des légumes. The “ravioli parmigiani” I had last weekend did not have any meat in them. And never ever order “fish and chips” around here, they have nothing in common with the real stuff! Pizzas are also very different. There is no tuna or any seafood topping available. On the other hand, you’ll get “white pizza” (Pizza without tomato sauce) or “buffalo chicken” (chicken with tabasco sauce, I think). To spice everything up, the plac emight through in a couple of “garlic butter sauces” so that you can dip your already dripping cheese pizza into a bit more grease. Yummy!

When it comes to dinner, I choose to stick with bread and hummus or cream cheese. I do occasionally cook some pasta, but most of the time I do not bother myself with that. Bread is problem, since the stuff that is labeled as “bread” has nothing in common with the bakery good back home. However, there are possibilities and having a bagel occasionally compensates partly for the lack of a backing culture around here.

Of course, nothing’s as simple as it might seem on first glance. The other side of this extreme overabundance in anything food related has fairly nice: You can get basically anything here. Say, one prefers organic, natural food, one goes to the farmer’s market and the natural foods store. Even the big supermarkets have a nice organic section. Funnily, the markets and stores that are specialized in natural or organic food tend to be cheaper than the orgnic food sections in most supermarkets. So it turns out to be reasonable to drive up to 30min with the car to get to a good store instead of diving into the supermarket around the corner.

Well, this is certainly not an exhustive discussion of the food topic, but I don;t feel like adding anything right now. Hope you’ll enjoyed it, till next time,

Levent

The Surgeon General recommends about 30 minutes of moderate intensity activity each day in addition to one’s regular daily activities. And it is not since “SuperSize Me” (incredible movie!) that the US is aware of its citizens lacking health. HealthierUS rates obesity as an epidemic in the United States and counts physical fitness as one of the keys to a healthier life.

Now, the bicycle is a rather old fashioned, yet versatile exercise machine. In whatever way one uses it, be it for the daily ride to work, crusing through the country side, or for mile-eating workouts, it improves the overall fitness already after a few months regular use while going easy on the joints. That’s fantastic, isn’t it? In my humble opinion, it is one of the best choices for getting some regular physical acitivity!

Of course, everyone admits that riding a bike can be a fairly dangerous activity. Either there are cars or there are pedestrians, usually it is both of them closing on the bicyclist. Furthermore, the average pedalist is not an angle on two wheels, ignoring traffic rules and signs as he sees fit while being riding incredible fast. Statistics indicate that a bike rider has one accident about every 1000km. That is certainly not encouraging…

But accidents aren’t what concerns me most right now. It is more the fact that biking round here is considered sort of an excentric indulgence. Especially now, when temperatures are close to the freezing point and rain or even snow can be expected from time to time, a bike on the road seems to be an insult or a provocation for some of my fellow American car drivers.

So far, I have been honked at, I have been yelled at. People have made funny remarks about my bike while standing side by side at a traffic light, and I see their curious and suspicious looks when they pull up next to me. Once, a pick up truck who felt slowed down by me, cut in front of me to give me a nice spray of water from his wheels. This doesn’t beat the best two fear and loathing moments I had so far, though:

  • Out of a passing car, a kiddo started spraying Silly String at me. She was a poor aim, though, and didn’t hit me.
  • Yesterday, a (drunken?) kid started yelling at me, callingme “bikerboy”…..
  • My certainly appropriate answer? I started cursing and swearing in German. It is always a good choice to blow off the steam right when it starts building up….

    Always Yours, bikerboy

    … and he is both fast and furious! Yep, ladies and gentleman, my first official driving lesson proved that I am a natural. Smooth, fast, relaxed: These are only a few of the attributes that describe my expertise in controling the vehicle. 😀

    Ok, let’s get down to the facts: I drove an automatic, boy, that’s like a toy car! Gas, brake, gas brake, why would anyone want a manual gearbox????? Anyway, I met with my instructor, jumped into the car and off we went. After 5min or so he started accusing me of lying to him about my driving experience so far, he was complimenting me all over! Hmmm, maybe he is only a good business man…. First we stayed in town and a developement, easy going and slowing down for speed bumps. Then we got back on the highway and even on the I-95! Four lane express way, I am going 60mph and fee like flying! It was a bit crazy but I managed to get off it without a dent.

    My instructor is so funny, he was swearing all along, making remarks about the other drivers and their skills. Not nice, maybe, but it did take the tension off me. Later I started ranting about a car in front of me, making the first lesson complete. 😉

    So, Friday is the next tour. Probably it’ll get me back down to earth, would be fine with me: Better to blunder in a controlled environment than in a real life situation.

    I’ll keep you updated,

    Yours Truly Motorist

    … und schon habe ich mich auf’s Maul gepackt! Tja, Körperkoordination ist eine schwere Sache, besonders in meinem Alter. Dazu hatte es über Nacht ein wenig geschneit (siehe hier) und heute morgen auch noch Frost gegeben!

    Recht vorsichtig meine Abkürzung über einen Parkplatz nehmend, merkte ich leider etwas zu spät, dass ich mich auf eine Eisrennbahn verirrt hatte. Nun, der Crash war harmlos, hat mehr meine Würde verletzt als meinen Körper.

    Als ich dann schiebend und voller Schmach vom Parkplatz schlich, sah ich aus dem Augenwinkel noch, dass der Streuwagen um die Ecke bog… So kann es gehen!

    In diesem Sinne Gruß und Kuß, Levent

    Is it a certain way of dressing? Or a specific way of slurring your speech? Maybe it is a secret hand shake or even a complicated, yet intricate body language that makes you belong. Most likely this depends on the kind of group you are joining: A debate club, a real-football team, or the freemasons.
    In those cases, the answer may be simply. Or at least it may give that impression.

    But what are the criteria if the group is a large entity? Like a whole nation, for example? This increases the complexity of the original question manifold. How does one become part of a society where are so many very different type of persons, having there own dreams, goals, living style, eating habits, sexual preferences, etc. ?

    May be a more abstract concept is needed in that case. Ask any given American about what is particualrly American, likely answers might be freedom, democracy, choice. These terms discribe extremely abstract ideas. Still, they seem to be the brackets that hold this society together. Let me stress the important word in the last phrase: seems.

    I have a different theory (of course I do…). See, I can identify with freedom or democracy, I mean, let’s face it: These values are not necessarily, how to put it, uncommon in European nations as well. Those are the very fabric of life in all so-called western nations. Still, those did not make me feel like belonging to here so far. Furthermore, I do somewhat speak the language and can make myself understood. But that also didn’t help much. Is there a solution to this enigma? Can I ever feel like belonging? How can I integrate or even disintegrate myself into the American way of living?

    The answers are quite obvious: Yes, I can belong. And the key is becoming part of the shopping culture. Because I firmly believe that besides lofty ideas like mentioned above the most common denominator in any given western society is

    THE ABILITY TO PARTAKE IN PREFERABLY UNRESTRAINED CONSUMPTION!

    And what does not reflect that ability better than a credit card? 😉 So, to cut a long story short, yesterday I got my very own, very first real credit card.

    Now I have to figure out what to buy…. 😉

    Shoppingly yours, Levent

    ist ein Filmklassiker von Sidney Lumet aus dem Jahr 1965. Vom Militärgericht verurteilte britische Soldaten werden in einem Lager in der lybischen Wüste unter unmenschlichen Bedingungen diszipliniert, in dem sie unter anderem zur Strafe sinnlos Sand einen künstlichen Hügel hochtragen.

    Nun gibt es viele bildliche Hügel, die man im Laufe der Jahre erklimmt, und nicht immer ist es aus purer Quälerei oder Lust am Schmerz. So kann, z.B., eine Abschlußarbeit, oder der anstehende Führerschein oder sogar das nächste E-learning Seminar sich wie ein Hügel vor einem auftürmen.

    Mein Hügel ist nichts dergleichen. Er ist real und jeden Morgen da, wenn ich mit dem Rad zur Uni fahre. Er ist klein, unscheinbar und VERDIENT DEN NAMEN Hügel nicht einmal. Eine Bodenwelle, das ist er höchstens! Aber giftig ist der Kleine, das kann ich euch sagen. Giftig und knackig.

    Nun sollte es für einen sportlichen und durchtrainierten erwachsenen Mann wie ich kein Thema sein, diese minimale Änderung im Bodenprofil zu befahren. Doch der kleine pissige Hügel setzt voll auf eine Zermürbungstaktik, die heute seine ersten Resultate gezeigt hat. Schon in der Anfahrt hatte ich
    ein mulmiges Gefühl im Bauch. Als ich dann auf den ersten Metern aus dem Sattel ging, um leichtfüssig hochzufliegen, mit Lance!, Lance!, rufen, um mich anzufeuern, spürte ich die Säure aus meinen Beinen nach oben schiessen. Den Blick starr auf die Fahrbahn gerichtet und möglichst ein gleichgültigen Gesichtsausdruck präsentierend versuchte ich, wenigstens ein wenig Haltung zu wahren. Oben angekommen, jedoch, muß ich ein jämmerliches Bild für all die Autofahrer um mich herum abgegeben haben, schweißgebadet und um Atem und Fassung ringend. Nach meiner Vorstellung werden die mit Sicherheit nie auf das Rad umsteigen!

    Ich sehe es schon kommen, dass ich auch mit dem Auto zur Uni fahre. Und zum Briefkasten. Und, um Wäsche zu waschen. Halt!, das geht nicht, die Waschküche ist im selben Gebäude…

    Tja, die Moral der Geschichte? Solange ich den Hügel vor mir nicht bezwingen kann, werden die Hügel in mir immer unbestiegen bleiben.

    In diesem Sinne, für immer, Euer Levent

    Ganze 11 Wochen hat es gedauert. Ich habe geduldig Unterlagen und Dokumente gesammelt und sie in Ruhe reifen lassen. Meine Zeit abgewartet. Mich im Winde wie das Schilf gebogen. Und sie dann heimtükisch und ohne Ankündigung von hinten überrascht!

    Wovon ich rede? Seit heute darf ich offiziell die Straßen Delawares heimsuchen. Ok, nur in Begleitung eines Erwachsenen. Nur zum üben. Nur in Delaware. 60 Tage habe ich nun Zeit, meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Denn: Seit heute habe ich ein Learner’s Permit!

    Diese Lizenz zum Fear and Loathing verbreiten musste ich mir mühsam erarbeiten: Nicht weniger als fúnf verschiedene Unterlagen benötigt man für diese Auszeichung! Einen primären Identitätsnachweis, eine sekundären (der primäre könnte ja lügen!) , einen Nachweis über die SSN und zwei(!) Nachweise über die eigene Adresse. Gerade letztere dauerten, da ich ja erst zeit paar Wochen eine eigene Bude habe! Nun, all diese Unterlagen unter dem Arm, bin ich heute zur DMV. Dann ging alles ziemlich schnell: Erst hat er mich Größe, Gewicht (nicht in SI-Einheiten…), Augenfarbe und Lieblingsgericht gefragt. Dann gab es einen Sehtest (Guck mal da in den Apparat und les mal vor….), ein Photo wurde geschossen (ohne Brille! Grauenhaft…) und ich habe die GEFÜRCHTETE Theorieprüfung abgelegt: Computertest an einem Touchscreen mit 30 Fragen, multiple choice, sechs Fehler sind erlaubt. Einige Testfragen könnt ihr hier lesen. Ich habe gestern mir eine Stunde lang das Regelbuch angeguckt und den Test mit breiter Brust bestanden. HURRA!

    Tja, als nächstes werde ich wohl fahren lernen müssen. Mal schauen, wie ich das bewerkstellige. Nebenbei habe ich mir für fünf Steine noch ‘ne StateID auststellen lassen. Damit kann ich nächstes WoE wenigstens saufen gehen. JAWOLL!

    Lizenz zum Trinken

    So, nun geht es nach Philly zu ‘nem Konzert. Mehr auf diesem Kanal später.

    Viele XO, Levent

    dass man es fast geschafft hat mit seinem “offiziellen” Status hier, da gibt es gleich wieder einen glorreichen Tiefschlag! Mit wehenden Fahnen untergehen nenn ich das!

    Da treffe ich mich mit einigen Leutchen und möchte nichtsahnend noch ein gemütliches Bierchen trinken, da werde ich doch glatt bei der obligatorischen Ausweiskontrolle mir nichts, dir nichts abgewiesen! Nö, ausländische Ausweise werden nicht mehr akzeptiert, auch keine Führerscheine: Entweder der Paß oder eine lokale ID muß her!

    UNFASSBAR! Mit meinem Ausweis kann ich über drei Dutzend Länder bereisen, aber in Delaware kriege ich kein Bier. Was ist das bloß für eine Welt? Tja, da habe ich aber ganz schön dumm aus der Röhre geguckt! Dabei hätte ich es wissen müssen, denn ein Kollege hatte ähnliches berichtet….

    Nun, damit muß der Learner’s Permit umso schneller an Land gezogen werden…. Bis dahin werde ich wohl trocken in meine Falle kriechen müssen….

    Nüchterne Grüße aus dem ‘global schmobal’ Kaff Newark….

    « Older entries § Newer entries »